Kontakt

Gästehaus Herberger

von Gienanth Str. 15

66996 Schönau

Sie erreichen uns unter den Nummern

06393-207 9850

0173-749 1954

oder per Mail unter post@hausherberger.de,

silke@hausherberger.de oder frank@hausherberger.de

Buchung

Ab sofort können Sie über unsere Seite hausherberger.de direkt buchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Haus Herberger stellt sich vor, schauen Sie hier

Tagesausflüge in die Umgebung des Haus Herbergers

Nutzen Sie die Zeit, um die wunderschöne Umgebung Schönaus zu erkunden. Neben dem Zundelsfels und dem Pfaffenfels befinden sich auf der Gemarkung die beiden Burgruinen Blumenstein und Wegelnburg.

Zögern Sie nicht, uns wegen Wandervorschlägen anzusprechen.

Wenn Sie lieber auf das Fahrrad steigen, haben Sie die Möglichkeit, auf Fahrradwegen bis nach Wissembourg zu fahren. Genießen Sie dort in einem der zahlreichen Cafés Ihr Kuchentörtchen.

Ergänzend können wir Ihnen die folgen Ziele empfehlen:

Für nicht ganz so tolles Wetter:

Das Elsass

Münster in Straßbourg während der sommerlichen Illumination

Das Elsass bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Folgende Vorschläge bieten ein Maximum an Abwechslung:

Direkt in der Nähe unseres Gästehauses befinden sich die Ruine Fleckenstein sowie der Gimpelhof mit seinem Burgenspielplatz.

In der näheren Umgebung bestehen zahlreiche Wandermöglichkeiten. Die Region ist reich bestückt mit Burgen und Seen.

Ebenfalls sehenswert sind die zahlreichen und gut erhaltenen unterirdischen Geschützstände der Ligne Maginot. Ein Stand befindet sich direkt hinter der Grenze in Lembach.

Über der Stadt Bitche thront die Zitadelle und erwartet Sie zu einem Filmrundgang. Direkt unterhalb befindet sich der „Garten des Friedens“ der sich jedes Jahr mit neuen Themenfeldern herausputzt.

In Kirrwiller befindet sich das drittgrößte Variete Frankreichs. 45 Minuten von Ihrem Appartement entfernt treten jedes Jahr die größten Varietékünstler aus aller Welt auf. Eine Show, die man gesehen haben sollte.

Straßburg sollte man immer auf seiner Agenda haben. Die Altstadt ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Insbesondere zur Weihnachtszeit erstrahlt die „Hauptstadt der Weihnachtmärkte“ in einem besonderen Glanz.

Für weitere lohnenswerte Ziele sprechen Sie uns an.

Sehenswürdigkeiten im Dahner Felsenland

Im Dahner Felsenland befinden sich 16 Burgen bzw. Burgruinen sowie zahlreiche Felsformationen aus Buntsandstein, die zum Teil von Sportkletterern genutzt werden können. In der Stadt Dahn befindet sich die Burgengruppe aus Altdahn, Grafendahn und Tanstein. Der Berwartstein in Erlenbach sowie der Drachenfels zählen zu den bekanntesten Burgen. Auf dem Berwartstein beheimatet war der Ritter Hans von Trott. Er ging als Kinderschreck Hans Trapp in die Sagen der Region ein.

Das Dahner Felsenland wurde am 12. Januar 2019 als „Premium Wanderregion“ vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde zum 1. Mal in der Pfalz vergeben und somit spielt das Dahner Felsenland in der Champions-League der Premiumwegebetreiber mit.

Auf schmalen und verwunschenen Pfaden erleben Sie dank bester Ausschilderung einmalige Wandermomente. Bunte Wälder wechseln ab mit offenen Tälern, klaren Bächen und malerischen Dörfern. Die monumentalen Sandstein-Türme und -Felsen werden Ihnen spätestens mit der Aussicht, die Sie auf Ihnen genießen, den Atem rauben. .

Übrigens, der bekannte, 35 Kilometer lange, Burgenwanderweg startet in unmittelbarer Nähe zu unserem Gästehaus. Auf Ihm erreichen Sie unter anderem auch die, zur Gemarkung Schönau zählende Wegelnburg. Sie ist die mit 574 Metern die höchste Burgruine der Pfalz.